Startseite / Leistungen / Bodensanierung
Bodensanierung
Ressourcenschonend und wirtschaftlich – die effiziente Lösung um Kosten zu sparen
Sanierung unterschiedlichster Bodentypen
Egal ob brüchiger Estrich, Betonboden, Asphaltflächen oder Fliesen.
Beschleunigte Produktionsabläufe
Sanierte Böden stellen einen reibungslosen Materialfluss sicher und vermeiden Produktionsausfälle.
Werterhalt der Immobilie
Durch eine sorgfältig ausgeführte Bodensanierung.
Bodensanierung
Ihr Boden zeigt deutliche Abnutzungserscheinungen und gefährdet die Produktionsabläufe? Der Gedanke an hohe Kosten und Aufwand eines kompletten Bodenaustauschs macht Ihnen Sorgen? Sie suchen eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung?
Stellen Sie sich vor, Sie können den bestehenden Boden durch eine Sanierung wieder in einen Top-Zustand bringen, der einem neuen Boden sehr nahekommt.
Anstatt den gesamten Bodenbelag auszutauschen, erneuern wir die bestehende Struktur, was erhebliche Material- und Kostenersparnisse mit sich bringt. Mit einer Bodensanierung sparen Sie Geld und schonen die Umwelt. Ihre Produktionsabläufe laufen reibungslos weiter, und Sie haben die Gewissheit, dass Ihr Boden den höchsten Standards entspricht.
Vorteile
Intakte Böden vermeiden zukünftige Reparaturkosten
Festigkeit und Elastizität durch eingesetzte Materialien, wie z.B. dem SIPU-Epoxidharzboden, die Rissbildung, Abplatzungen und Beschädigung vermeiden
Verbesserte Sicherheit und Hygiene am Arbeitsplatz durch minimierte Stolperfallen und erleichterte Reinigung der intakten Böden
Die Modernisierung des Erscheinungsbildes sorgt für eine ästetische Aufwertung der Räumlichkeiten
Wertsteigerung der Immobilie, da ein hochwertiger Bodenbelag die Attraktivität der Immobilie für potenzielle Käufer oder Mieter erhöht
Vorgehen (Beispiel Sanierung mit Epoxidharz)
Vorbereitung des Untergrundes
Durch Schleifen bzw. Kugelstrahlen wird der Boden geglättet.
Haftgrundierung
Auftragen einer geeigneten Epoxidharz-Haftbrücke, um die Haftung des Epoxidharzes zu verbessern.
Beschichtung
Das vorkonfektionierte Epoxidharz wird gleichmäßig auf den vorbereiteten Untergrund aufgetragen.
Individualisierung
Die Beschichtung kann individuell in Farbe und Oberflächenbeschaffenheit an die Anforderungen angepasst werden.
Aushärtung
Das Epoxidharz härtet entsprechend der Herstellerangaben aus.
Schnelle Trocknungszeit
Der neu verlegte SIPU-Epoxidharzboden ist bereits nach 12 Stunden wieder voll begehbar.
Wichtige Hinweise zu Bodensanierung
Bei der Sanierung von Böden ist es entscheidend, dass ein Fachberater eine gründliche Analyse des Unterbodens durchführt. Nur so kann festgestellt werden, ob der Boden hohl liegt oder bei Belastung nachgibt. Die fachliche Einschätzung Ihres Bodens nehmen wir immer im Vorfeld vor. Grundsätzlich nehmen wir Abstand von Bauvorhaben, bei denen eine notwendige Unterbodensanierung aufgeschoben werden soll und wir den Boden nur kosmetisch überarbeiten sollen. Die übliche fünfjährige Gewährleistung nach § 634a BGB können wir nur für Böden geben, die grundlegend und fachgerecht überarbeitet wurden.
Wird eine erforderliche Unterbodensanierung aufgeschoben, kann der Boden mit zunehmender Nutzung immer brüchiger werden. Ein brüchiger Boden führt nicht nur zu Sicherheitsrisiken, sondern auch zu höheren Instandhaltungskosten. In solchen Fällen muss der gesamte Boden im Extremfall kostenintensiv vollständig entfernt und neu aufgebaut werden, um langfristige Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Totalsanierungen: Wann und Warum?
Eine Totalsanierung ist erforderlich, wenn der Boden grundlegende strukturelle Probleme aufweist, die nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität und Sicherheit beeinträchtigen. Typische Anzeichen für die Notwendigkeit einer Totalsanierung sind:
Oberflächenablösungen
Wenn sich die Oberfläche ablöst, deutet dies darauf hin, dass der obere Tragboden, wie Magnesitestrich oder mineralische Füllstoffe, durchlässig geworden ist und seine Stabilität verloren hat.
Ölflecken auf Gussasphalt
Ölflecken, die erste Auflösungserscheinungen in der Oberfläche des Gussasphalts zeigen, sind ein klares Zeichen dafür, dass das Material angegriffen und geschwächt wurde.
Klebriger Boden
Ein klebriger Boden ist oft ein Hinweis auf chemische Reaktionen oder Materialabbau, die die Struktur und Nutzbarkeit des Bodens beeinträchtigen.
Risse
Risse im Boden sind nicht nur unschön, sondern können auch auf tiefere Schäden hinweisen, die die Stabilität des gesamten Bodens gefährden.
In solchen Fällen ist eine umfassende Sanierung unerlässlich, um die Sicherheit und Langlebigkeit des Bodens zu gewährleisten. Bei SIPU führen wir gründliche Analysen durch, um die Ursachen der Schäden zu identifizieren und bieten maßgeschneiderte Lösungen an, die eine langfristige und zuverlässige Sanierung ermöglichen.
Nachhaltigkeit
Die Sanierung eines Bodens mit einem nachhaltigen Material wie dem SIPU-Epoxidharzboden kann einen positiven Einfluss auf den CO2-Fußabdruck haben. Durch die Wiederverwendung und Aufbereitung bestehender Böden anstelle des vollständigen Austauschs können Ressourcen gespart und Abfall reduziert werden. Darüber hinaus sind Epoxidharzböden langlebig und erfordern weniger häufige Erneuerungen im Vergleich zu traditionellen Bodenbelägen, was den Gesamtenergieverbrauch und die Umweltbelastung weiter verringert. Die Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungssystemen und die Auswahl von Materialien mit geringen Emissionen während der Herstellung tragen ebenfalls zur Nachhaltigkeit bei. Durch die Sanierung eines Bodens mit einem SIPU-Epoxidharzboden können Unternehmen nicht nur ihre Betriebskosten senken, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Noch Fragen?